Meissen Porzellanfigur Fische Weiß
Ursprünglicher Preis war: 1.432,00 €429,60 €Aktueller Preis ist: 429,60 €.
Beschreibung
Maritime Welten beflügeln seit jeher immer wieder die Künstler der Porzellanmanufaktur Meissen. Auch Tierplastiken gehören seit Anbeginn in das vielseitige Repertoire der Manufaktur Meissen. Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Tierplastik eine Renaissance in Meissener Porzellan. Namhaften Bildhauern der Jugendstilzeit war es eine besondere Ehre und Inspiration, für Europas älteste Porzellanmanufaktur exklusive Tierfiguren zu gestalten und sich mit einer großen Tradition auseinanderzusetzen. So auch die Künstlerin Elfriede Reichel-Drechsler, die im Jahr 1959 die 28 cm hohe Plastik „Fische“ aus weißem Meissener Porzellan gestaltete. Ein eindrucksvolles Werk, das sich auch sehr gut in die maritime Welt des Service „MEISSEN Blue Treasures“ einfügt.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.
| – Material: edles Porzellan – Entwurf: Elfriede Reichel-Drechsler – Maße (BxHxT): 14,5 x 28 x 10 cm – von Hand gefertigt – wunderschönes Dekorationsobjekt |






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.