Meissen Porzellanfigur Fischotter Weiß (24,5cm)
Ursprünglicher Preis war: 1.225,50 €367,65 €Aktueller Preis ist: 367,65 €.
Beschreibung
Bei Max Essers „Fischotter“ aus dem Jahr 1931 kommen alle charakteristischen Eigenschaften des scheuen Geschöpfes vollendet zur Geltung: die Glätte des Fells, die Gespanntheit der Muskeln, die Schnelligkeit der Bewegungen, das feine Zittern der Schnauze. So versetzt die Tierplastik den Betrachter unmittelbar in die Lebenswelt des Tieres und übertrifft sich geradezu selbst an Wirklichkeitstreue. Diese Tierplastik wurde 1937 in Paris mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.
| – Material: edles Porzellan – Entwurf: Max Esser (1937) – Maße (BxHxT): 11 x 11 x 24 cm – von Hand gefertigt – wunderschönes Dekorationsobjekt |






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.