Meissen Porzellanfigur Pferd Grande Weiß (28cm)
Ursprünglicher Preis war: 2.365,50 €709,65 €Aktueller Preis ist: 709,65 €.
Beschreibung
Das Pferd „Grande“ ist eine der Pferdeskulpturen von Eriche Oehme, einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Pferdeplastiken verlangen besonderes Können von den Meissener Tierplastikern. In naturalistischer Darstellung, mitsamt charakteristischer Kombination filigraner Beine und muskulösen Torsos, stellt die Ausformung in Porzellan einen Balanceakt dar, der durch erfahrenes Bossieren und zahlreiche Stützen beim Brennen gelingt. Oehme nahm sich für diese schwierigen Plastiken preisgekrönte Prachtexemplare von wichtigen Gestüten zum Vorbild. Mit viel Liebe und Sorgfalt verewigte er im Pferd „Grande“ eines dieser Tiere. Mit seiner edlen und stolzen Ästhetik ist die Pferdefigur „Grande“ nicht nur für Pferdeliebhaber ein schönes Dekorationsobjekt. Auch als Weihnachtsgeschenk begeistert die majestätische Figur.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.
| – Material: edles Porzellan – Entwurf: Erich Oehme (1955) – Maße (BxHxT): 29 x 8 x 28 cm – von Hand gefertigt – montiert auf edlem Holzsockel – wunderschönes Dekorationsobjekt |






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.